"Krabbelgruppe" - wo es besser läuft.

Nach dem Hermann ist vor dem Marathon.

Möchtest Du Dich optimal für den nächsten Hermannslauf, deinen Marathon im Herbst (z.B. Berlin, Frankfurt) oder ein anderes Laufziel vorbereiten? Mit der Krabbelgruppe, einem gezielten Trainingsplan ohne Trainingsdruck und vor allem jeder Menge Spaß, gelingt Dir eine top Vorbereitung. Wir holen das Beste aus Dir raus.

Neben dem Lauftraining sorgen ein speziell abgestimmtes Krafttraining, funktionelles Training und Mobilisations- und Dehnübungen für eine neue Stabilität beim Laufen. Erlebe die Sicherheit ohne Verletzungen durchzukommen, das Ziel zu erreichen und auch danach noch Freude am Laufen zu haben.

Wenn Du 90 min lang eine Pace von 6.30 min pro Kilometer laufen kannst, dann komm doch einfach zu unserer kostenlosen Infoveranstaltung am Mittwoch, 25.09.24 um 19.30 Uhr im Vortragsraum der VitaSol Therme.

Kursbeginn "Hermannslauf" Vorbereitung - Sa., 28.10.2024

Die Teilnahme für FitnessClub-Mitglieder ist kostenfrei.

Externe Läufer zahlen 249 €.

Kursbestandteile:

  • wchtl. Training 3-6 Monate
  • Lauftechnik Übungen, Lauf ABC, Mobilität & Dehnung
  • Intervalle (für pers. max. Herzfrequenz Ermittlung)
  • Krafttraining "Runnersworkout"
  • Anstiegslauftraining, Fahrtspiele, Bahntrainings, etc.

Ob 42,195 km - bspw. beim Marathon, 31,1 km beim Hermannslauf oder bei anderen Herausforderungen. Stell Dich Deinem Ziel! Moni und die Krabbelgruppe freuen sich auf Dich!


Erfahrungsberichte von Läufern der Krabbelgruppe

2025 - Moni: "Von 0 auf 100 km pro Monat in weniger als einem Jahr...."

"Von 0 auf 100 km pro Monat in weniger als einem Jahr.... geht nicht? Geht doch.

Hey, mein Name ist Moni (ja ich bin der Namenszwilling der großartigen Lauftrainerin) und habe vor jetzt fast genau einem Jahr bei dem Laufanfängerkurs bei Moni gestartet. Ehrlich, zu der Zeit habe ich nicht verstanden, wie man freiwillig laufen gehen kann und habe mir gedacht, wie gestört muss man eigentlich sein - mittlerweile denke ich mir wie gestört muss man sein, dass alles unter 15 km für einen selber kein wirkliches Laufen ist. 

Nach dem Infoabend wurde es dann ernst, es wurden die ersten Laufschuhe gekauft und die ersten Runden um den Kurparksee gedreht. Bei dem einen Paar ist es natürlich nicht geblieben, Frau muss Prioritäten setzen. 

Bereits nach vier Wochen hatte ich es wirklich geschafft, 10 km am Stück zu laufen, über die Zeit wollen wir mal nicht reden. So lief es dann im wahrsten Sinne des Wortes den ganzen Sommer weiter, bis es zum Herbst dann emst wurde- die Vorbereitung für den Hermannslauf. Die Läufe wurden länger, die Tage kürzer. Aufgeben ging ja jetzt nicht mehr, ab jetzt wurde durchgezogen. Ab diesem Zeitpunkt gehörte das Laufen nun wohl endgültig zu meinem Leben. Der Körper und vor allem die mentale Stärke wurden dann bei einem 31km rund ums Steinhuder Meer gefordert. 

Am Tag vom Hermannslauf freute ich mich richtig, diese Strecke zu laufen. Die Stimmung war unbeschreiblich und es fühlte sich überhaupt nicht an, als ob man da jetzt mal eben 31 km durch den Teutoburger Wald läuft- diese Erkenntnis kam erst in den Tagen danach, als sich der Muskelkater bemerkbar machte. Im Ziel konnte ich das gar nicht so wirklich realisieren, dass ich es wirklich geschafft hatte. Dies wurde mir erst ein paar Tage später bewusst, wie krass das eigentlich ist, nach nichtmal einem Jahr Training dieses Ding gerockt zu haben. 

Dies habe ich vor allem Moni zu verdanken- du kannst wirklich zaubern. Auch der Rest der Mannschaft sorgt für Stimmung bei den Trainings - wir haben viel gelacht und es ist immer eine Freude mit euch zu laufen. 

Ob ich weiterlaufen werde? Klar doch. Nach dem Hermann ist vor dem Hermann und ich freue mich auf weitere Laufjahre mit der verrückten Truppe. 

1km in 7 Minuten ist diegleiche Strecke wie 1km in 4 Minuten- also keep running."

2022 - Carsten: "Gemeinsam über sich hinauswachsen"

Meine Laufgeschichte begann Ende 2021, als ich während der Weihnachtsferien eine Möglichkeit suchte, den Stress der Arbeit auszugleichen. Laufen gab mir genau den Ausgleich, den ich brauchte - die frische Luft und die Bewegung brachten nicht nur meinen Körper, sondern auch meinen Kopf in Schwung.

Anfangs kämpfte ich wie jeder Laufanfänger mit der Kondition, doch dank eines virtuellen Coachings konnte ich mich schnell steigern: Zuerst 5 Kilometer, dann 10 und schließlich 15. Vom Ehrgeiz gepackt, meldete ich mich für den Hermannslauf an, ein anspruchsvolles Rennen mit vielen Höhenmetern.

So kam ich zur "Krabbelgruppe" - und was soll ich sagen? Dieser Name täuscht. Hier wird nicht gekrabbelt, hier wird gekämpft, geschwitzt, gelacht und gefeiert. Vom ersten Kontakt mit Trainerin Moni spürte ich: Hier zählt nicht, wie schnell du bist. Hier zählt, dass du dabei bist. Und bleibst.

Egal ob steile Anstiege, Regen oder Dunkelheit - wir liefen gemeinsam und unterstützten uns gegenseitig. Wenn jemand schneller war, drehte er um und lief mit den anderen erneut den Berg hinauf. Innerhalb von drei Monaten trainierte ich mich mit der Gruppe von 15 Kilometern auf die 31 Kilometer des Hermannslaufs hoch. Die Trainerin gab jedem von uns genau das richtige Maß an Unterstützung - liebevoll, aber zielgerichtet. Gemeinsam schafften wir, was wir alleine nicht erreicht hätten: Höhenmeter überwinden, Teamgeist stärken und immer wieder unsere eigenen Grenzen verschieben.

Die "Krabbelgruppe" ist mehr als ein Trainingskurs - es ist eine Gruppe von Freunden, die zusammen Berge erklimmen und am Ende nicht nur ihre sportlichen, sondern auch persönlichen Erfolge feiern.

Also los. Schuhe an. Raus da. Es wartet mehr als ein Lauf - es wartet das nächste große Kapitel.

2019 - Marlies steigert Ihre Leistung!

Hallo, ich heiße Marlies und bin fast 50 Jahre alt.
2016 fragte mich eine Bekannte, ob ich mit ihr 1x die Woche 5 km Laufen gehen würde. Aus diesen 5 km wurden für mich dann schnell 10 km, die ich mehrmals die Woche lief. Ich habe gemerkt, dass ich durch das Laufen sowohl mein Gewicht halten, als auch Stress und Sorgen viel besser verarbeiten kann.
2018 habe ich mich entschieden, die Distanz von 10km auf die, eines Halbmarathons zu erhöhen. Eine ehemalige Fitnesstrainerin brachte mich daraufhin mit Moni, der Trainerin der Krabbelgruppe, in Verbindung. Moni gab mir wertvolle Tipps und lud mich zu einem Lauf mit der VitaSol Krabbelgruppe
ein. Diesen Lauf in dem Team fand ich so toll, dass ich mich dazu entschied, die Marathonvorbereitung gemeinsam mit der Krabbelgruppe zu bestreiten. Jetzt habe ich den Traum, einmal diese Distanz zu laufen. Vielleicht scha e ich es in diesem Jahr. Wenn nicht, dann spätestens im nächsten. Durch die Unterstützung der Gruppe bin ich mir sicher, dass ich mir diesen Traum erfüllen kann.
Im Oktober werde ich mit der Hermannslauf-Vorbereitung weiter machen. Freue mich jetzt schon sehr darauf.

2019 - Claus: „Ich LAUFE gern“

Ich laufe gern, denn Freude am Laufen ist uns Menschen angeboren. Wozu haben wir sonst so lange Beine und so gut funktionierende Muskeln und Gelenke? Natürlich ist es meist auch gut für die Gesundheit. Ich denke aber Laufen ist zu schön, als dass man es nur für die Gesundheit oder zum Abnehmen nutzen sollte.

Ich laufe gern, denn ich werde auch innerlich freier, wenn ich im Freien unterwegs bin. Befreit von manchen Zwängen des Alltags. Ich renne nicht „sinnlos durch die Gegend“, sondern bin beim Laufen in Kontakt mit Sonne, Wind, Landschaft, Wald und Wiesen. Laufen ist mein Hobby, denn Laufen kann jeder, zumindest wenn er gesunde Beine, ein gesundes Herz und eine gesunde Lunge hat.

Ich laufe seit vielen Jahren mit einem Freund, mit dem ich unterwegs über Gott und die Welt diskutieren kann. Mit 50 habe ich (angesteckt und motiviert durch gute Berufskolleginnen und -kollegen) mit viel Begeisterung meinen ersten Hermannslauf erlebt und mit 51 meinen ersten Berlin-Marathon. Der Beruf bremste immer wieder meine Laufbegeisterung.

Jetzt als Rentner habe ich endlich genug Zeit für mein Hobby und zum Glück eine verständnisvolle Ehefrau, die mich auf die VitaSol Krabbelaufgruppe von Moni Schumann aufmerksam machte. Das war wieder ein Glücksfall für mich: Ich erlebte, was regelmäßiges Training bewirkt (Intervalltraining, Ausdauertraining, 1x wöchentlich Krafttraining, usw.). Ich habe mehr Reserven, spüre die Verbesserung bei Anstiegen, freue mich über gewachsene, neue Kräfte und erreiche leichter meine Wunschzeiten (denn ein bisschen ehrgeizig bin ich auch).

Natürlich ist Laufen mit Anstrengung verbunden, manchmal muss man sich auch quälen für ein Wunschziel. Belohnt werde ich dann durch das angenehme Gefühl, fit zu sein im Alltag und ab und zu durch ein schönes Erfolgserlebnis bei einem Lauf-Event. Ich habe mich immer für die Ratschläge von Lauffreunden interessiert und viel Neues aus Laufbüchern gelernt.

Jetzt genieße ich sehr unsere Laufgruppe mit einer Trainerin, die selbst extrem laufbegeistert ist, uns gut beobachtet, geduldig den einzelnen korrigiert, ermutigt, (notfalls tröstet), uns abwechslungsreich fordert, sich mit freut bei Erfolgen. Was eben eine gute Trainerin ausmacht. Mal sehen, was wir aus unserem nächsten Hermann machen können!

2018 - Sven fragte sich...

...warum die Marathonvorbereitung in der VitaSol Therme?

Diese Laufgruppe ist toll für jedermann. Egal welche Voraussetzungen man mitbringt, alle haben oder bekommen hier Spaß am Laufen. Es wird hier auch auf viel mehr als nur aufs reine Abspulen von Kilometern Wert gelegt! Die individuelle Betrachtung und Betreuung eines jeden Einzelnen von uns ist mehr als hervorragend! Die unterstützenden Einheiten wie Stabilisierung, Dehnung und Krafttraining bringen einen erst gesund ans Ziel. Auch die Gruppe als solches ist ein tolles Team. Die Freude aufs
Training macht es häufig sehr einfach, den inneren Schweinehund zu überwinden.

2018 - Stefan packt aus!

Warum die VitaSol Krabbelgruppe?
Für mich als durchschnittlichen Läufer war es vor allen Dingen wichtig, ein schlüssiges Trainingskonzept präsentiert zu bekommen. Diese Erwartungshaltung wurde mehr als vollumfänglich erfüllt.

Was macht das Training in der Krabbelgruppe so besonders?
Vor allen Dingen die entspannte Atmosphäre in der Gruppe und der Enthusiasmus der Trainerin. Jede Leistungsstufe findet hier die passenden Voraussetzungen zu trainieren. Neben dem abwechslungsreichen Training (Lauftraining, Mobilisations- und Stabilisationstraining, Wettkämpfe, bis hin zum Faszien-Training) wurden auch alle Randbereiche des Laufens (Ernährung, Lauftechnik, Nahrungsergänzungsmittel, Trainingsphasen, Gesundheit etc.) betrachtet. Dieser umfassende Trainingsansatz ist aus meiner Sicht etwas Besonderes und zeigt das Laufen mehr ist, als nur Strecke zu bewältigen. Dazu kommen die optimalen Trainingsbedingungen durch die VitaSol Therme
(Umkleiden, Duschen, Räumlichkeiten für das Mobilisations-, Stabilisations- und Faszien-
Training).

Wirst Du weiterhin mit der Krabbelgruppe trainieren?
Ich werde neben der anstehenden Marathonvorbereitung auf jeden Fall weiter mit der Krabbelgruppe trainieren.

2018 - Karin fand heraus: „Ich bin ein Reh!“

Schon seit Jahren laufe ich drei Kilometer am Stück. Diesen Lauf brauche ich für das deutsche Sportabzeichen. Nach jedem Lauf war mir übel und ich war kurz davor, mich unter ein Sauerstoffzelt zu legen... Mir war völlig schleierhaft, warum jemand länger/mehr laufen sollte oder daran sogar Spaß haben könnte... Dennoch wollte ich mich herausfordern und ich meldete mich in der VitaSol Therme zum Lauftraining an. Die Trainerin Moni schockte ich als erstes mit den o.g. Infos und schilderte mich als hoffnungslosen Fall. Sie ermutigte mich, bei der „Krabbelgruppe“ mitzumachen und erklärte mir, dass sie mich anleiten und mich begleiten würde... jedoch könne sie nicht zaubern... (Dieses Statement sollte sich schon bald als Lüge herausstellen!!!)

Ich begann mein Lauftraining im Oktober 2017 mit der„Krabbelgruppe“. Wir starteten mit einem Intervalltraining (laufen und gehen im Wechsel). So wurde ich langsam ans Laufen herangeführt... Bereits im November konnte ich acht Kilometer am Stück laufen. Eine Steigerung um 100% wären sechs Kilometer gewesen. Acht Kilometer: Das konnte ja nicht wirklich wahr sein. Dieses Wunder ereignete sich nach nur fünf Wochen Training und trieb mir die Tränen in die Augen!!! Um zu überprüfen, ob ich wirklich acht Kilometer laufen konnte, lief ich dieselbe Strecke am nächsten Tag nochmal, da ich mittlerweile schon dachte, ich hätte geträumt... (Dieselbe Strecke lief ich dann nochmal im März und konnte meine Zeit um eine Viertelstunde verbessern!!! Völlig unfassbar!!!)

Im Dezember konnte ich meine Kilometer auf eine zweistellige Zahl steigern. Ich lief durch den Wald und merkte nicht einmal mehr, dass ich lief. Alles ging ohne mein Zutun von ganz allein. Meine Beine waren zum Laufen geschaffen und das taten sie dann auch. Ich erlebte Glück pur und dachte bei mir: Ich bin ein Reh!!! Der Erfolg ist meiner Trainerin Moni zuzuschreiben, die immer an mich geglaubt hat und mich gefördert und gefordert hat. Die Mitglieder der „Krabbelgruppe“ taten alles, um mich zu motivieren und zu unterstützen. Alle sind mit Charme und Witz dabei und taugen wahrlich als Vorbild!!! Im ersten Quartal 2018 konnte ich meine Fähigkeiten soweit steigern, dass ich im April erfolgreich am Hermannslauf teilnehmen konnte. Von drei Kilometer auf 31!!! Vom Polo zum Porsche!!! Vom Sesselpupser zum Reh!!! Und damit habe ich bewiesen: Moni kann doch zaubern!!! Wenn du ein Stubenhocker, Warmduscher, Chipsvernichter oder Ähnliches bist, dann mach mit: Wenn ich es schaffe, kann es jeder schaffen!!!